Hausversicherung
Hausversicherung Vergleich
Wohngebäude
Die Gebäudeversicherung bietet Versicherungsschutz für Ihre Immobilie. Die Versicherung leistet, wenn Gebäude oder Gebäudebestandteile durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen.
Bauleistung
Die Bauleistungsversicherung schützt vor finanziellen Verlusten durch unvorhersehbare Beschädigungen oder Zerstörungen des zu errichtenden Bauwerks während der Bauphase. Brandschäden können mitversichert oder beitragsfrei über eine Feuerrohbauversicherung abgeschlossen werden.
Feuerrohbau
Die Feuerrohbauversicherung schützt vor den finanziellen Folgen, wenn das zu errichtende Bauwerk durch Brand, Blitzschlag oder Explosion während der Bauphase beschädigt oder zerstört wird. Dieser Schutz ist in der Bauphase kostenlos, wenn die Gebäudeversicherung als Anschlussvertrag mindestens ein Jahr fortgeführt wird.
Photovoltaik
Die Photovoltaikversicherung bietet Versicherungsschutz für eintretende Sachschäden an der PV-Anlage. Im Gegensatz zur Gebäudeversicherung leistet die PV-Versicherung auch bei Kurzschluss-, Induktions- und Überspannungsschäden durch Blitz an der PV-Anlage.
Hausrat
Die Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut in Haus und Wohnung. Die Versicherung leistet, wenn der Hausrat durch Feuer, Einbruch-Diebstahl/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm oder Hagel beschädigt oder zerstört wird oder abhandenkommt.
Elementar

Die erweiterte Elementarversicherung kann als Baustein in der Hausrat- und Gebäudeversicherung optional vereinbart werden. Sie leistet bei Schäden an versicherte Sachen durch Überschwemmung des Versicherungsortes, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen oder Vulkanausbruch.
Ergänzungen
Haus & Grundstück
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Eigentümergemeinschaften, Mehrfamilienhausbesitzer und Vermieter, wenn andere Personen auf Ihrem Grund und Boden zu Schaden kommen und sie sich nicht entlasten können.
Heizöltank
Die Gewässerschadenhaftpflicht schützt Öltank Besitzer vor öffentlich-rechtlichen Ansprüchen aufgrund einer drohenden Umweltgefährdung oder eines eintretenden Umweltschadens und vor Schäden an der eigenen Immobilie.
Neubauvorhaben
Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie als Bauherr von privaten Bauvorhaben und stellt Sie im Schadensfall von der gesamtschuldnerischen Haftung frei, wenn bspw. Passanten durch die Bauarbeiten zu Schaden kommen.
Rechtsschutz
Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor unberechtigten und berechtigten Schadenersatzansprüchen. Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie als Geschädigter, wenn der Schadensverursacher nicht zahlen will.